Impressum

Diensteanbieter

Kletterfreunde Eggingen n.e.V

Bergstr. 3

79805 Eggingen

Deutschland

Kontaktmöglichkeiten

E-Mail-Adresse: datenschutz@kletterfreunde-eggingen.de

Telefon: 07746 / 4759500

Kontaktformular: https://kletterfreunde-eggingen.de/kontaktformular/

Vertretungsberechtigte Personen

Vertretungsberechtigt: 1. Vorstand : Andreas Gehrmann – 2. Vorstand : Silvia Brunner

Audiovisuelle Mediendienste

Sitzland: Deutschland.

Zuständige Regulierungs-, bzw. Aufsichtsbehörde: Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), https://www.lfk.de/

Social Media und andere Onlinepräsenzen

Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:

https://www.instagram.com/kletterfreunde_eggingen

https://www.facebook.com/groups/1500876330650347


Unsere Bankverbindung

Kletterfreunde Eggingen n.e.V.

IBAN : DE53 6846 2427 0021 3149 00

Volksbank Klettgau-Wutöschingen

Wichtige Steuerliche Informationen

Seit dem 15.04.2025 sind wir auf dem Finanzamt Waldshut-Tiengen nach dem §60 Abs. 1 AO der Körperschaft die Voraussetzung nach $$51, 59, 60 und 61 AO steuerbegünstigt. Durch die Förderung des Sports ($52 Abs.2 Satz 1 Nr. 21 AO)

Unsere Steuernummer: 20001/60935

Warum das Kürzel : n.e.V / nicht eingetragener Verein

Eine Eintragung ist keine Pflicht. Bei einem nicht eingetragenen Verein existiert eben jene Eintragung beim zuständigen Register des Amtsgerichts nicht. 

Gemeinnützigkeit im nicht eingetragenen Verein

Mit der Satzung und der darin verankerten Festlegung von Zielen wird der Grundstein für die Gemeinnützigkeit eines Vereins gelegt. Auch der nicht eingetragene Verein kann somit gemäß §§51-68 Abgabenordnung (AO) eine Gemeinnützigkeit erlangen. Die Voraussetzung ist für eingetragene wie auch nicht eingetragene Vereine gleich und beläuft sich auf das Verfolgen von mildtätigen, gemeinnützigen. Eben diese Zweckbeschreibung des Vereins muss klar aus der Satzung hervorgehen.  

Auf diese Weise kann ein nicht eingetragener Verein von denselben steuerlichen Vorteilen profitieren, wie auch ein eingetragener Verein.  

Wir haben fest vorgenommen aus einem n.e.V ein e.V ( eingetragenen Verein ) umzuwandeln. Da dies aber mit kosten verbunden ist, bauen wir zunächst die Mitglieder auf. Auch werden weitere Mitglieder bei einem e.V. benötigt, die wir aktuell noch nicht stellen können (Protokollführer, Kasse, …) Aber wir hoffen, dass bald auch auszubauen. Alles weitere können Sie aus unserer Satzung entnehmen. Diese dem Finanzamt WT auch zugrunde liegt für den Zuspruch der Gemeinnützigkeit.